Pferdephysiotherapie Fortbildung
auf der Wild Rose Ranch
Veranstaltungsort:
Wild Rose Ranch, Limpurgerstr. 38, 73453 Abtsgmünd,
Tanja Schuhmacher: Kursleiterin, Heilpraktikerin, Tierheilpraktikerin, Physiotherapeutin, Pferdephysiotherapeutin & Hundephysiotherapeutin
Kursbeschreibung:
In diesem Kurs erhalten Sie eine fundierte und umfangreiche Fortbildung zum Pferdephysiotherapeut.
In jedem Modul werden sowohl Theorie als auch Praxis umgesetzt. Dies lässt sich durch die einzigartige Konstellation gewährleisten, da die Ausbildung direkt auf einem Pferdehof von qualifizierten Physiotherapeuten, Pferdephysiotherpeuten, Heilpraktikern und weiterem Fachpersonal durchgeführt wird.
Zudem können auch gerne Pferde der Kursteilnehmer mitgebracht und im Kurs vorgestellt und Behandelt werden.
Die Pferde und die Teilnehmer können ebenfalls auf dem Hof untergebracht werden.
Teilnehmen können, Physiotherapeuten, Physiotherapieschüler, Ergotherapeuten, Ergotherapieschüler, Krankenpflegepersonal und Schüler, Pferdebesitzer und Pferdeinteressierte.
Um am Schluss das Zertifikat zu erhalten, muss an allen 15 Workshops teilgenommen werden. Sie erhalten pro absolviertem Workshop eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildung ist in 15 Workshops aufgeteilt.
Einmal pro Monat findet 1 Workshop mit
2 Tagen statt.
Kurszeiten: Samstag 10.00-18.00 Uhr
Sonntag 10.00-17.00 Uhr
Kosten pro Workshop/ Modul: 199,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 4 bis maximal 10 Personen
Der Einstieg ist jederzeit möglich, da verpasste Module dann im Folgekurs nachgeholt werden können.
Modul 1: Theorie & Praxis 12.-14. Juli 2019
Anatomie Bewegungsapparat des Pferdes Teil I
In diesem Modul lernen Sie den knöchernen Aufbau des Pferdeskeletts
und die zugehörige queergestreifte Muskulatur kennen. Diese erarbeiten wir zuerst in der Theorie. Dann ertasten wir diese praktisch am Pferd und zeichnen diese direkt auf den Pferd an.
Modul 2: Theorie & Praxis 16.-18.August 2019
Anatomie Bewegungsapparat des Pferdes Teil II
In diesem Modul lernen Sie den knöchernen Aufbau des Pferdeskeletts
und die zugehörige queergestreifte Muskulatur kennen.
Diese erarbeiten wir zuerst in der Theorie. Dann ertasten wir diese praktisch am Pferd und zeichnen diese direkt auf den Pferd an.
Modul 3: Theorie & Praxis 13.-15. September 2019
Erkrankungen des Bewegungsapparats mit Therapie.
Sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparats werden Besprochen
Ursache, Symptome und die zugehörige physiotherapeutische Therapie.
Erlernen der Faszientechniken in Theorie und Praxis am Pferd.
Modul 4: Theorie & Praxis 11.-13. Oktober 2019
Aufbau des Lymphgefäßsystems beim Pferd und erlernen der wichtigsten Lymphgriffe.
Zuerst am Menschen und dann übertragen und geübt am Pferd
Modul 5: Theorie & Praxis 15.-17. November 2019
Bewegungsanalyse am Pferd.
Takt, Rhythmus und Bewegungsfolge werden in verschiedenen Gangarten beurteilt und die Ursachen ermittelt und besprochen.
Die Analysen erfolgen zuerst in Vivo am Pferd und werden dann anhand von Videoaufnehmen beobachtet und beurteilt.
Modul 6: Theorie & Praxis 18.-19. Januar 2020
Massagetherapie am Pferd und unterstützenden physikalischen Therapie
(HR, WT, KT, Kneipsche Güsse...)
Modul 7: Theorie & Praxis 15.-16. Februar 2020
Manuelle Therapie am Pferd.
Zuerst werden die Therapiegriffe in der Theorie besprochen und am Menschen geübt.
Dann am Pferd manualtechnische Griffe erlernen und Üben.
Modul 8: Theorie
07.-08. März 2020
Im Modul 3 beschäftigen wir uns mit der Anatomie und Physiologie innerer Organen und dem Hormonsystem des Pferdes.
Internistische und hormonelle Erkrankungen des Pferdes werden anhand von Ursachen, Symptomen und Therapie besprochen.
Modul 9: Theorie 10.-11. April 2020
Dieses Modul dreht sich um die gesunde und artgerechte Pferdefütterung.
Ebenso beleuchten wir Zusatzstoffe so wie Futterergänzung und deren Wirkung bei den Verschiedensten Erkrankungen des Pferdes, vom Bewegungsapparat bis hin zum Immunsystem…..
Modul 10: Theorie & Praxis 16.-17. Mai 2020
Befunderhebung am Pferd.
Erstellen eines Behandlungsplans, durchführen einer Behandlung. Empfehlungen und Maßnahmen für das weiter Training oder die Rehabilitation.
Modul 11: Theorie & Praxis 13.-14. Juni 2020
Einblick in die Pferdekommunikation und das Erarbeiten von Vertrauen und Respekt zwischen Pferd und Reiter.
Zuerst werden wir dies anhand von Videos und Theorie erörtern und dann praktisch an vorhandenen oder mitgebrachten Pferden beobachten und üben.
Modul 12: Theorie & Praxis 18.-19. Juli 2020
Akupressur am Pferd.
Dieses Modul gibt Einblick in die TCM.
In der Theorie schauen wir uns die wichtigsten Meridiane und deren Verläufe an
so wie die wichtigsten Akupressurpunkte am Pferd.
Dann werden wir die Meridiane und Punkte an Pferden anzeichnen und umsetzen.
Modul 13: Theorie & Praxis 15.-16. August 2020
Trainingslehre fürs Pferd
Diese beleuchten wir sowohl für den Sport als auch für die Rehabilitation nach Krankheiten.
Trainingsmethoden und Übungen.
Sattels.
Sattel muss für Pferd und Reiter passen.
Modul 14: Theorie & Praxis 19.-20. September 2020
Hausapotheke fürs Pferd
Was sollte jede Stallapotheke im Notfall immer vorrätig haben.
Bsp: Versorgung kleiner Verletzungen…..
Was ist bei einer Kolik zu tun wie Erstmaßnahmen bis der Tierarzt kommt…
Plötzliche Schwellung am Pferdebein….
In diesem Kurs lernen Sie nicht Produkte zu verabreichen, sondern den Stallbesitzer darüber aufzuklären was sinnvoll ist in der Stallapotheke zu haben und was für Sie selbst und Ihre eigene Stallapotheke wichtig ist.
Modul 15: Theorie und Praxis
Ende Oktober 2020
Schriftliche und praktische und mündliche Prüfung
Wild Rose Ranch
Tanja Schuhmacher, Limpurgerstr. 38, 73453 Abtsgmünd, Infos: 0152 29220455
Pferde-Workshops 2020
07.-08. März 2020
Anatomie und Physiologie innerer Organen und dem Hormonsystem des Pferdes.
10.-11. April 2020
Gesunde und artgerechte Pferdefütterung.
15.-17. Mai 2020
Befunderhebung am Pferd. Erstellen eines Behandlungsplans, durchführen einer Behandlung und Empfehlung von Maßnahmen für das weitere Training.
12.-14. Juni 2020
Einblick in die Pferdekommunikation und das Erarbeiten von Vertrauen und Respekt
17.-19. Juli 2020
Akupressur am Pferd.
14.-16. August 2020
Trainingslehre fürs Pferd
18.-20. September 2020
Hausapotheke fürs Pferd
Ende Oktober 2020
Schriftliche und praktische Prüfung
Alle blau gedruckten Termine sind Teil der Pferdephysiotherapie Fortbildung.
Können aber auch unabhängig davon, als Einzelworkshop gebucht werden!